Original anzeigen"Es braucht ein neues Steuersystem"DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Unternehmen. Stattdessen wünscht er sich mehr Mittel zur Bekämpfung der Kinderarmut
Original anzeigenMegabauwerke: Die Krise der StaudämmeUmweltschäden, steigende Kosten, Einsturzgefahr: Einst gefeiert, bereiten Staudämme heute immer mehr Sorgen. Doch manche Länder planen sogar neue Megabauwerke.
Original anzeigenWettermoderatoren unter DruckFernseh-Meteorologen kämpfen um die Wahrheit: Weil sie über die Zusammenhänge von Wetter und Klimakrise aufklären, sehen sie sich immer häufiger Angriffen von Wissenschaftsleugnern ausgesetzt.
Original anzeigenWasserkrisen auf dem Vormarsch: Fließt in Zukunft Blut für Wasser?Etwa 70 Prozent der Erde besteht aus Wasser, allerdings sind weniger als drei Prozent davon trinkbares Süßwasser. Dazu ist diese wertvolle Ressource sehr ungleich verteilt. 1985 ging ein Satz durch die Welt: "Die Kriege der Zukunft finden ums Wasser statt.
Original anzeigenAdenomyose: Was hinter der Endometriose-Form stecktBei der Adenomyose wuchert abnormales Gewebe in der Muskelschicht der Gebärmutter. Die Erkankung bleibt oft unerkannt, denn ihre Symptome gleichen denen der Endometriose. Mehr erfährst du hier.
Original anzeigenWie sah Shakespeare wirklich aus?Seine Werke sind bis heute weltbekannt, doch um William Shakespeare selbst ranken sich unzählige Geheimnisse. Unter anderem ist bis heute unklar, wie der berühmte Autor tatsächlich aussah – und welche Darstellungen des Barden die Realität abbilden.
Mental Load: Ein Mittel dagegen halten wir alle in der HandDieser Guide will der "Mental Load" die Schwere nehmen.
Original anzeigenMein Partner und ich leben in einer WG – und das ist auch gut so!Weg von der klassischen Pärchen-Wohnung und hin zur großen WG. Unsere Kollegin Sarah liebt es, Zeit mit dem Partner und Freund:innen zu verbringen. Dafür muss sie nicht einmal das Haus verlassen. Ein gutes Modell?
Original anzeigenDie französische Afrikapolitik wird von einem Geist verfolgtNach der Unabhängigkeit seiner einstigen Kolonien hat Frankreich mit Hinterzimmerabsprachen, Militär und Geheimdienst die Länder an sich gebunden. Seither wurde diese Françafrique, der dafür kreierte Begriff, unzählige Male beerdigt. Ihr Geist lebt aber weiter. Das zeigen die jüngsten Militärputsche in Niger und Gabon.
Original anzeigenInvasion der Nattern: Mallorca hat ein SchlangenproblemAuf den balearischen Inseln Mallorca, Formentera und Mallorca breitet sich die Hufeisennatter aus. Die Reptilien werden nicht nur mehr, sondern auch immer größer. Ist das gefährlich?
Original anzeigen"Es gibt unglaublich viele Vorurteile gegenüber älteren Menschen"Der demografische Wandel wird eine große Lücke auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Dennoch zögern Unternehmen, Ältere einzustellen. Uwe-Matthias Müller vom Bundesverband 50 Plus warnt vor negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Wer der Mensch Wladimir Putin wirklich ist – eine SammlungEr ist einer der gefürchtetsten und unberechenbarsten Staatschefs der Welt: Wladimir Putin. Seine Weltsicht, sein Handeln und sein Umfeld werfen zahlreiche Fragen auf. In dieser Pocket Collection findest du Antworten.
Original anzeigenWir sind ein Jahr zusammen und streiten oft. Sollen wir präventiv in die Therapie gehen?Prävention ist der beste Weg, um grössere Probleme zu vermeiden – nicht nur körperlich, sondern auch in der Paarbeziehung.
Original anzeigenEin Österreicher in der Saudi-Liga: "Am Ende des Tages zählt, wie viel Geld du verdient hast"Srđan Spiridonović kickt seit Kurzem als erster Österreicher in Saudi-Arabien – wo die Millionen regieren und die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Ist das ein modernes Fußballerabenteuer oder ein moralisches No-Go?
Original anzeigenSchuhwunder made in Germany: Birkenstocks unglaublicher ImagewandelEinst trug vorzugsweise Krankenhauspersonal die Marke Birkenstock an den Füßen. Heute stehen Models auf den Gesundheitsschlappen und auch „Barbie“ liebt die Sandalen made in Germany. Wie hat der Konzern das bloß hinbekommen?
Original anzeigenMitarbeiterbeteiligung liegt im Trend: So umgeht ihr die häufigsten FehlerMitarbeiterbeteiligungsprogramme werden immer beliebter. Doch häufig gibt es für Unternehmen Fallstricke, die vermieden werden können. Unsere Gastautoren erklären, worauf es ankommt.
Original anzeigenTod in der Diaspora: "Was verbindet mich noch mit China, falls mein Vater stirbt?"Verliert man Angehörige in der Ferne, ist der Abschied oft schwer. Hinzu kommen Sprachbarrieren oder unterschiedliche Bräuche. Was tröstet? Vier Menschen erzählen.
Original anzeigenWeißt du noch, wie’s früher war?Es gibt immer weniger Insekten – doch wir merken das kaum. Warum?
Original anzeigenWie Salzwiesen zur Rettung Venedigs beitragen könntenWissenschaftler sehen die versinkende Stadt als ein Testlabor für Umweltlösungen.
Original anzeigenStein-Strategie: So kann Nichtstun dich glücklicher machenDie meisten von uns neigen dazu, lieber irgendetwas zu tun als nichts. Dabei täten wir oft gut daran, erst mal abzuwarten, statt in Aktionismus zu verfallen. Ein Plädoyer für die sogenannte Stein-Strategie.