Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

Wie schafft man Innovation im Business?

Expertin Deepa Gautam-Nigge teilt Podcastfolgen, Videos und Podiumsdiskussionen, die sie immer wieder aufs Neue inspirieren, Innovationen von allen Seiten aus zu betrachten.

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

Eine Innovation mit Zugkraft, eine, die in der Lage ist, Märkte zu verändern oder neu zu schaffen, ist (relativ) selten und tritt nur ein, wenn bestimmte Parameter exakt zusammenpassen. Genau darum geht es beim Aufbau eines erfolgreichen Innovation-Ökosystems: Wir müssen die notwendigen Parameter für den Erfolg von Innovationen häufiger und vor allem wirkungsvoller zusammenbringen. Insbesondere Talent, Kapital und Technologie spielen eine herausgehobene Rolle.

Wenn wir die Erfolgschancen von (Sprung-)Innovationen oder eines Technologie-Start-ups aus Deutschland erhöhen wollen, müssen wir als Innovations-Architekten übergreifend zusammenarbeiten. Wir müssen ausgehend von den regionalen Stärken und Interessen vernetzt agieren, um die innovativen Champions des 21. Jahrhunderts zu ermöglichen. Und wir müssen Brücken bauen. Der Blick über den eigenen Tellerrand erfordert immer einen aktiven Perspektivwechsel – auch darum geht es bei Innovationen: um aktives Berücksichtigen von Diversität, darum, voneinander zu lernen.

In dieser Pocket Collection teile ich einige meiner Inspirationsquellen – sie kommen aus verschiedenen Blickwinkel, Branchen und Bereichen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort zusammenpassen, aber genau deswegen für mich in Kombination ein Quell an Kreativität für meinen eigenen und persönlichen Beitrag für den Innovationsstandort Deutschland sind.

Deepa Gautam-Nigge

Deepa Gautam-Nigge ist als Senior Director Corporate Development mit Fokus auf "M&A and Strategic Investments" bei SAP tätig. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin und Autorin des Buchs #Ecosystem Innovation (einem Plädoyer für die Stärke des Innovationsstandorts Deutschland!), Mitglied in diversen Aufsichtsgremien von börsennotierten und familiengeführten Unternehmen, sowie Vorsitzende des Stiftungsrats der RWTH Aachen University Stiftung.

Aktuell ist Deepa Gautam-Nigge außerdem im Buch People of Deutschland zu finden. Im Buch erzählen 45 Menschen über Rassismus im Alltag und darüber, wie sie Deutschland zum Besseren verändern wollen. In Zusammenarbeit mit Pocket erstellen Autor:innen des Buches Collections wie diese.

Bild: Markus C. Hurek

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.