Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

Wann sind wir unsterblich?

Vor 500 Jahren wurden die wenigsten Menschen 40. Heute ist die Lebenserwartung doppelt so hoch. Werden wir bald ewig leben? Und wie?

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

Menschen sind zu allem bereit, wenn es ums ewige Leben geht. Sie wollen sich klonen oder digitalisieren lassen und spritzen sich das Blut von Jugendlichen. Doch was sind die erfolgversprechendsten Ansätze zur Unsterblichkeit? Wie weit ist die Medizin? Wenn du diese Artikel liest, wirst du den Tod nicht besiegen, aber du weißt, warum du dich wohl eher nicht einfrieren lassen solltest.

Bildquelle: DanielVilleneuve / Getty Images

Film: Das Rätsel der ewigen Jugend

Thierry de LestradeSylvie Gilman
arte

Bis ins hohe Alter möglichst fit und gesund zu bleiben, ist ein Wunsch, der so alt ist wie die Menschheit. Lassen sich Alterungsprozesse wirklich aufhalten? Gibt es womöglich den sprichwörtlichen Jungbrunnen?

Die Suche der Tech-Milliardäre nach dem ewigen Leben

Michael Förtsch
1E9

Ist das Leben zu kurz? Davon sind zahlreiche Silicon-Valley-Visionäre und Milliardäre überzeugt und finanzieren Start-ups, die das Altern aufhalten oder sogar umkehren sollen. Außerdem forschen junge Unternehmen, wie sich altersbedingte Krankheiten aufhalten lassen.

Gibt es Medikamente, die das Altern aufhalten?

Irene Habich
RND

Seit Jahrzehnten werden Substanzen erforscht, die das menschliche Leben verlängern sollen. Doch Erfolge gibt es bisher nur in Tierversuchen. Als mögliche Anti-Aging-Mittel gelten vor allem Medikamente, die den Effekt von Fasten auf den Organismus nachahmen.

Seele 3.0 – Digitale Untersterblichkeit

Michael Hollenbach
Deutschlandfunk

Ein Leben nach dem Tod – das ist ein religiöses Versprechen. Aber die Religionen haben es nicht mehr exklusiv. Künstliche Intelligenz verändert das Sterben und das Trauen. Und sie ermöglicht, dass Tote wieder auferstehen. Eine Verheißung, eine Horrorvorstellung.

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.