Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

Von Frauen, die Antifeministinnen sind und "Manterrupting"

Es gibt sie noch – und sie werden nicht unbedingt weniger: Menschen, die gegen Feminismus sind. Woran liegt das? Diese feministische Sammlung ist DER Guide für alle, die jetzt ins Thema einsteigen oder noch mehr wissen möchten, und auch die, die bisher skeptisch waren.

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

Bildquelle: CreativeDesignArt / Getty Images

Wieso wir alle Feminismus brauchen

Esther Göbel
Krautreporter

Hallo, mein Name ist Esther, ich bin Feministin. Weil mich seit Jahren diese Fragen beschäftigen: Warum werden Frauen aufgrund ihres Geschlechts so oft diskriminiert? Wie sieht diese Diskriminierung aus? Wie ist Macht an Geschlecht (und an Klasse) gebunden? Und: Was können wir dagegen tun?

Was ist eine Feministin? Diese 8 größten Mythen

Mona Schäffer
wmn.

Es gibt wohl keinen Begriff, der so vielfältig interpretiert wird wie der Feminismus. In der heutigen Zeit stellt sich die Frage, was eine Feministin oder ein Feminist überhaupt ist. Wir möchten dich in diesem Zusammenhang aufklären und für Klarheit sorgen.

Können Frauen Antifeministinnen sein?

Schule gegen Sexismus
PinkStinks

"Wer braucht heute noch Feminismus?", "Frauenquote ist albern, ich will keine Extra-Behandlung", "Diese frustrierten Feministinnen wollen bloß alles verbieten". Puh. So klingt es, wenn Frauen sich antifeministisch äußern. Dass sie das tun, liegt am Patriarchat.

Vincent Herr – Feminismus für Männer [zum Hören]

Achim Schmitz-Forte
WDR

Vincent Herr will den Feminismus besser verstehen und befördern. Denn damit setzt er sich für eine gerechtere Gesellschaft ein sagt er und schlägt vor, dass noch viel mehr Männer zu Feministen werden.

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.