Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

Spannende Geschichte: 9 Storys, die du so nicht aus der Schule kennst

Auf welchem Weg kam das Bier nach Deutschland und wie roch es wohl bei der Schlacht von Waterloo? Diese Sammlung ist für alle, die am Esstisch gerne Besserwisser spielen.

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

In Zusammenarbeit mit
t-online

Seien wir ehrlich: Geschichtsunterricht in der Schule kann eine furchtbar trockene Sache sein. Dabei ist Geschichte alles andere als langweilig. Wer weiß etwa, dass der damals als "Saubermann" propagierte Hitler heimlich ein Millionenvermögen scheffelte? Oder dass Forscher herausgefunden haben, wie es bei einer großen Schlacht der Weltgeschichte gerochen hat? Marc von Lüpke, bei t-online zuständig für historische Themen, hat sich auf Zeitreise begeben.

Bildquelle: mikroman6 / Getty Images

Von unseren Partnern

So kam Adolf Hitler zu seinen Millionen

Marc von Lüpke
t-online

MvL: "Als fleißig und bescheiden präsentierte sich Adolf Hitler nach der „Machtergreifung“ 1933. Sogar auf sein Gehalt als Reichskanzler verzichtete er zunächst. Dabei war der „Führer” alles andere als selbstlos. Hitler brachte es gar zum Multimillionär."

Umbruch zur Türkei: Mustafa Kemal Atatürk

Brigitte Kohn bei "Alles Geschichte"
BR

MvL: "Die Türkei wird dieses Jahr 100 Jahre alt, die Bedeutung des Landes wächst und wächst. Wer aber die Türkei verstehen will, muss etwas über ihren Gründer erfahren: Kemal Atatürk, den „Vater der Türken“."

Von unseren Partnern

So roch es bei der Schlacht von Waterloo

Angelika FranzMarc von Lüpke
t-online

MvL: "Forschenden gelingt es immer besser, den Geruch der Vergangenheit zu rekonstruieren. In der Schlacht von Waterloo roch es demnach nicht nur nach Blut, Schweiß und Schießpulver, – sondern auch nach einem frischen Duft, für den Napoleon Bonaparte höchstpersönlich verantwortlich war."

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.