Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

9 Geschichten, um den Wohnmarkt besser zu verstehen

Über unbezahlbare Mieten, die "Pampa-Zulage", die Krise des Immobilienmarkts und Lösungsvorschläge.

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

Bildquelle: Alice Adler / Getty Images

Wem gehört die Stadt?

CORRECTIV

Neun Städte und ein ganzes Bundesland, mehrere tausend Bürger und hunderte Artikel. Bei der Schwarm-Recherche "Wem gehört die Stadt?" kooperiert CORRECTIV mit lokalen Medien, um den Wohnungsmarkt mit Hilfe der Bürger transparenter zu machen.

"Gut wäre eine 'Wohnen in der Pampa'-Zulage"

Diana Dittmer
n-tv

Bauministerin Klara Geywitz schlägt Wohnungssuchenden vor, aufs Land zu ziehen, wo Immobilien leer stehen und günstiger sind als in den Metropolen. Die Immobilienpreise in Großstädten sollen so sinken, der Druck, immer mehr Wohnungen neu zu bauen, nachlassen und ländliche Regionen gleichzeitig wiederbelebt werden.

Stress and the City

Henrik Müller
manager magazin

Deutschland erlebt einen Immobilien-Crash, die Baubranche befinde sich in "Schockstarre", warnen Forscher. Und es ist noch reichlich Luft nach unten. Wie geht es weiter? Hier ist ein Zukunftsszenario.

"Das war der Tod des Wohnungsbaus"

Max Borowski
n-tv

Kaufpreise sinken. Baugenehmigungen gehen drastisch zurück. Mieten steigen. Der Immobilienmarkt rutscht in eine Krise, ausgelöst durch die Inflation und die Zinserhöhungen. Die eigentlichen Ursachen liegen aber tiefer, sagt Immobilienexperte Reiner Braun von Empirica.

Warum alleine?

Benjamin Breitegger
fluter

Wohnen ist für manche unbezahlbar. Andere wollen nicht alleine sein. Wieder andere brauchen im Alltag Hilfe. Warum nicht fusionieren? Besuch bei drei Wohnprojekten in Österreich.

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.