Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
FalstaffLutz Geißlers "Plötzblog" ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler sowie gutes und besseres Brot.
Lesen, wenn du Zeit hast.
Diese Pocket Collection ist Teil unserer Reihe "Best Basics". Alle zwei Wochen geben wir dir darin Rezepte an die Hand, die zu neuen Standards deiner Küche werden wollen. Vegetarische und vegane Alternativen inklusive. Dieses Mal geht es um duftendes, köstliches selbstgebackenes Brot.
Bildquelle: Kevin van der Leek Photography / Getty Images
Lutz Geißlers "Plötzblog" ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler sowie gutes und besseres Brot.
Richtig gutes Brot selbst backen, ohne stündliche Pflege und minutenlanges Kneten – geht nicht? Geht sehr wohl, sagt ein New Yorker Bäcker. Sein Rezept ist Standard bei vielen Foodbloggern.
Die perfekte Beilage fürs Grill-Event: Aus nur drei Zutaten kann dieses leckere mediterrane Fladenbrot ganz einfach zubereitet werden.
Saftig und würzig ist dieses Brot mit Kartoffeln und zweierlei gehackten Oliven. Lecker dazu: Olivenchutney.
Backen muss nicht aufwendig sein. Mit diesem köstlichen Dinkel-Fladenbrot kann man auch beginnen, wenn die Gäste schon auf dem Weg sind. Es dauert nur eine gute Stunde, Gehzeit und Backen inklusive.
Man hört es überall: du brauchst nicht mehr als etwas Mehl, Wasser, Zeit und Liebe für dein eigenes Sauerteigbrot. Was du sonst noch brauchst ist etwas Salz und dieses Rezept – die Redaktion wünscht viel Erfolg beim Nachbacken.
Das Beste am perfekten Baguette: Es macht kaum Arbeit und selbst der Kühlschrank hilft mit – dort muss der Teig tagelang reifen. Lutz Geißler tüftelt sich seit mehr als zehn Jahren in die Wissenschaft des Backens hinein.
Brot backen ohne kneten, ganz einfach! Und dieses Brot hat eine super Kruste. Alles was Ihr dafür braucht, ist ein gusseiserner Topf oder ein Römertopf. Wer das nicht hat, kann das Brot aber auch einfach auf dem Blech backen.
Die Kinder haben keine Lust, der Mama ein Bild zum Muttertag zu malen? Aber bestimmt mögen sie diesen Fladen belegen und zum Familien-Picknick mitnehmen – am besten gleich heute!