Pocket-würdigGeschichten mit Denkanstößen

Achtsamkeit: Was damit gemeint ist und wie wir sie nutzen können

Ein Guide mit wertvollen Tipps – für mehr Momente für uns und weniger Stress im Alltag und Job.

Pocket Collections

Lesen, wenn du Zeit hast.

Achtsamkeit ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Dennoch besitzt der Begriff für viele immer noch einen sehr abstrakten Charakter oder wird sogar mit Esoterik verbunden. Diese Collection soll aufzeigen, woher Achtsamkeit kommt, was darunter verstanden wird und warum sie zum Beispiel beim Thema Stress in unserer modernen Welt elementar geworden ist. Gleichzeitig soll sie praktische und wertvolle Tipps an die Hand geben, die einfach in den Alltag integrierbar sind.

Bildquelle: miakievy / Getty Images

Wie Achtsamkeit wirkt

Jo Marchant
Spektrum

Tanja Queckenstedt: "Was versteht man eigentlich unter Achtsamkeit? Achtsamkeit findet ihren Ursprung im Buddhismus und beschreibt eine innere Haltung, die im „Hier und Jetzt“ stattfindet, ohne zu bewerten. Dieser Artikel beschreibt sehr gut den Hintergrund, die Wirkungsweise und auch, wo Achtsamkeit an ihre Grenzen kommt."

Achtsamkeit als Prävention

planet wissen
WDR

TQ: "Das wohl bekannteste Achtsamkeitstraining der westlichen Welt nennt sich MBSR und wurde vom Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn Ende der 70er-Jahre ins Leben gerufen. In diesem Artikel wird die Wirkungsweise des Trainings unter medizinischen Gesichtspunkten sehr anschaulich beschrieben."

Podcast: Achtsam [zum Hören]

M. H. NguyenD. Hielscher
Deutschlandfunk Nova

TQ: "Ein Podcast, der sich ganz um das Thema Achtsamkeit dreht. Die Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher geben Einblicke und konkrete Tipps, die wissenschaftlich fundiert sind. Die Folgen behandeln vielerlei Themen, die aus dem Alltag gegriffen sind. Am Ende jeder Folge gibt es eine Übung."

Achtsam ist heilsam

Susanne Schäfer
ZEIT ONLINE

TQ: "Nicht immer waren alle dem Konstrukt der Achtsamkeit so zugewandt wie heute. Mit viel Skepsis wurde sie beäugt und mit Esoterik gleichgesetzt. Wo die Achtsamkeit im medizinischen Bereich inzwischen zum Einsatz kommt, kannst du hier erfahren."

Einfache Übungen gegen Stress

NDR

TQ: "Welche Achtsamkeitsübungen könnten mich persönlich unterstützen? In diesem Artikel werden verschiedene Übungen aufgezeigt, die sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. In der Übung liegt die Kraft. Auch wenn es am Anfang nicht wirklich gelingen mag, können schon ein paar Minuten am Tag oft wahre Wunder bewirken."

Tanja Queckenstedt

Tanja Queckenstedt ist Business Coachin und Autorin. Mit Zwischenstationen in München, Detroit und Amsterdam hat sie viele Jahre in der Musikbranche mit internationalen Künstler:innen gearbeitet, bevor sie ein Studium der Wirtschaftspsychologie (B.A.) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie absolvierte. In Berlin arbeitet sie heute weiter mit Kreativschaffenden und Führungskräften und berät Unternehmen zu Kreativität, New Work und mentaler Gesundheit. Zu den Themen Achtsamkeit und Kollaboration publizierte sie in wissenschaftlichem Kontext. Nach ihrer Buchveröffentlichung "Ein Kopf voller Ideen" gelang es ihr, das Thema Kreativität durch zahlreiche Interviews in relevanten Medien einem großen Publikum zugänglich zu machen. Mehr Infos findest du hier.

Bild: Boaz Arad

Wie war's? Speichere Geschichten, die du toll findest, um sie stets griffbereit zu haben.